Unternehmensberatung

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von:

Projektleitung / Coaching

Projektorganisation

Ein Baustein für den Projekterfolg ist die sorgfältige Zusammenstellung des Projektteams. Die Auswahl der Teammitglieder bestimmt oft die Akzeptanz bzw. den Erfolg von erarbeiteten Sachlösungen. Es gilt zu klären, wer welche Rollen und Aufgaben im Projekt übernimmt und wie deren Zeit- und Ergebnisplanung ist. (Ressourcenplanung)

Projekte sind einmalige Prozesse mit einem bestimmten Start-und Endtermin zur Erreichung definierter Ziele. Diese Ziele müssen operationalisierbar in einen Projektplan münden. Zu Beginn eines Projektes analysieren wir die quantitativen und qualitativen Veränderungen,die durch das Projektziel vorgegeben werden. Wie viele Mitarbeiter und welche Bereiche sind betroffen? Wie sehen die Veränderungen aus? Welche externen Stellen sind betroffen? In der gemeinsam festgelegten Projektstrategie legen wir u.a. fest, wie die Ziele von den Mitarbeitern angenommen und umgesetzt werden können. Wir sorgen für einen gelungenen Projektstart. Dies erfordert eine gründliche Vorbereitung des Kick-Off-Meetings, in der man sich Klarheit über die Projektziele und die erwarteten Resultate verschafft, den Nutzen für das Unternehmen deutlich macht, Zeitpläne und Meilensteine vorstellt, ….Es sind oft die kleinen Dinge, die ein Projekt beflügeln oder behindern können

Besonderes Augenmerk legen wir auf die Kommunikation mit den Beteiligten in einem Projekt. Wir achten darauf, dass die Kommunikation zwischen der Geschäftsleitung, den Projektteams und den anderen Mitarbeitern im Betrieb nicht abreißt. Es gibt viele Kommunikationsinstrumente (Werkszeitung, Mailings, schwarzes Brett, Kick-Off-Meeting, Einzelgespräche, Workshops,….) die entsprechend der Größe der Zielgruppe und ihrer Wirkungstiefe ausgewählt werden. Meist kommt es auf den richtigen Mix zur richtigen Zeit an. Wir suchen die Meinungsführer/Leistungsträger in Ihrem Unternehmen und binden sie in das Projekt ein. Wenn es gelingt, das Vertrauen und die Unterstützung der Meinungsführer zu gewinnen, werden dem Projekt geringere Widerstände entgegengebracht.

Ein Projektcontrolling das nicht nur der Umsetzungskontrolle, sondern signalisiert auch den beteiligten Mitarbeitern und Führungskräften die Ernsthaftigkeit und Bedeutung des Projektes. Projektconrolling zwingt zur Klärung von Zielen und überprüft, ob die Umsetzungzügig vorankommt (Zeitplan). Dadurch können rechtzeitig Abweichungen von der Planung erkannt, analysiert und darauf reagiert werden. Wir achten darauf, dass sich im Projektcontrolling nicht Kontrolleure und Überwachte gegenüberstehen, sondern gemeinsam die Meilensteine betrachten und daraus entsprechende Schlussfolgerungen ziehen. Um Rollenkonflikte zu vermeiden, sollte der Controller nicht Teil der Projektleitung sein. Fast jedes Projekt gerät einmal in eine kritische Phase. Aufgabe der Projektleitung ist es, Zweifel und Widerstände auszuräumen und die Moral des Projektteams wieder aufzurichten. Das Erkennen von Ängsten oder Eigeninteressen, die es in jedem Projekt gibt, darf nicht dazu verleiten, diese auf die leichte Schulter zu nehmen.

Sämtliche Schulungen werden von kompetenten Trainern vorbereitet und realisiert. Wir unterstützen Sie bei der organisatorischen sowie inhaltlichen Vorbereitung von Schulungen. Diese umfasst das Erstellen von Schulungskonzepten, Schulungsplänen und Schulungsunterlagen. Die Schulungen können sowohl durch uns, als durch Ihre Mitarbeiter durchgeführt werden. Bei Bedarf werden Ihre Mitarbeiter entsprechend unterstützt.

Mitarbeiter, die Verantwortung für das Projekt übernehmen und die Projektarbeit aktiv mitgestalten, sind auch über das Projekt hinaus ein Gewinn für das Unternehmen, Jedes erfolgreiche Projekt bietet für die involvierten Mitarbeiter immer auch eine Möglichkeit zu wachsen. 

Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmensbasiert unter anderem auf der Fähigkeit, Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen den Anforderungen des Marktes anzupassen. Geschäftsprozessoptimierung ist immer auch eine Verbesserung im Sinne des Kunden, ob diese nun interne oder externe Kunden sind. Sie optimieren mit unserer Unterstützung Ihre Abläufe hinsichtlich Zeit, Kosten und Qualität. Zielkonflikte in der Optimierung der Abläufe werden herausgearbeitet und zur Entscheidung geführt. Ein Unternehmen kann als Dreieck Mensch, Organisation und Technik definiert werden.

Bitte sprechen Sie uns zu diesem Thema direkt an:

Im Falle von eskalierenden Unstimmigkeiten zwischen Auftraggeber und der ausführenden Beratungsgesellschaft, im Bereich der zu erbringenden Leistungen, unterstützen wir Sie im Rahmen der Deeskalation. Die Folgen von Unstimmigkeiten im Projektumfeld sind Unzufriedenheit auf beiden Seiten, Projektverschleppung sowie daraus folgende hohe Kosten für den Auftraggeber. Unternehmen können nicht, wie geplant, Ihr Projekt umsetzen, woraus sich z.B. Umsatzeinbrüche oder andersartig gelagerte Probleme mit deren Kunden, Lieferanten und Ämtern ergeben können. Wir bieten rasche, individuelle Unterstützung, mit dem Ziel einer leistungsstarken Lösung an. Durch die erreichte Deeskalation werden deutliche Kosteneinsparungen und eine allgemeine Effizienzsteigerung erreicht