Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Geltungsbereich
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Algiba GmbH, sehr wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf. Sie gilt für alle unter der Domain www.algiba.de angebotenen Seiten.
Verantwortlicher:
Algiba GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter: Thomas Fuhr
Bahnhofsallee 3, 40721 Hilden
Telefon: +49 2103 96378
E-Mail: thomas.fuhr@algiba.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch durch den Browser Informationen an den Server gesendet und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden u.a.:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser, Betriebssystem, Name Ihres Access-Providers
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Sicherheit, statistischen Auswertung und Optimierung des Angebots. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung bestehen.
b) Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3. Umgang mit personenbezogenen Daten und Kategorien der Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer).
Die Algiba GmbH verarbeitet insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten – abhängig von Ihrer Rolle (z. B. Bewerber, Mitarbeiter, Kunde, Geschäftspartner):
- Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, Telefon, E-Mail)
- Vertrags- und Abrechnungsdaten (z. B. Bankverbindung, Rechnungen)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, IP-Adressen, Logfiles)
- Bewerberdaten (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse – sofern übermittelt)
- Mitarbeiterdaten (sofern Arbeitsverhältnis besteht)
- ggf. weitere, für die Vertragsdurchführung erforderliche Informationen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir verwenden:
- Session-Cookies (werden nach Sitzungsende gelöscht)
- Permanente Cookies (bleiben länger gespeichert, z. B. für Komfortfunktionen)
- Cookies für statistische/Marketing-Zwecke (nur bei Einwilligung)
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren oder einschränken. Die Funktionalität der Website kann dadurch eingeschränkt sein.
5. Analyse-Tools / Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden meist an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die IP-Anonymisierung: Ihre IP-Adresse wird gekürzt weiterverarbeitet.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Zudem können Sie die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt etwa an Dienstleister (Auftragsverarbeiter), Partner oder Banken, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Bei Bewerbern kann zur Projekt- oder Stellenvermittlung das (nicht anonymisierte) Profil an Kunden/Partner weitergeleitet werden.
7. Datenherkunft und Aktualität
In der Regel verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns selbst übermitteln (z. B. per E-Mail, Kontaktformular). Teilweise werden – sofern zulässig – auch Daten aus öffentlichen Quellen (z. B. Xing, LinkedIn, Portale) übernommen, um Ihre Daten aktuell zu halten.
8. Speicherdauer, Löschung und Backup
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Gesetzliche Fristen ergeben sich z. B. aus Handels-, Steuer- oder Arbeitsrecht.
Bei Löschwunsch wird das Profil aus den Datenbanken entfernt. Die endgültige Löschung aus allen Backups/Servern kann bis zu 90 Tage in Anspruch nehmen. Regelmäßige Backups werden nach spätestens 90 Tagen überschrieben.
9. Datensicherheit / SSL-Verschlüsselung
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder Zugriff Unbefugter zu schützen. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für vertrauliche Inhalte (z. B. Kontaktformular).
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Über Ihre von uns verarbeiteten Daten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten zu berichtigen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): „Recht auf Vergessenwerden“.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Herausgabe in maschinenlesbarer Form.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen.
- Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Einer einmal erteilten Einwilligung.
- Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 38424-0
11. Recht auf Löschung (Vergessenwerden)
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei berechtigtem Antrag werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht und – sofern öffentlich gemacht – auch entsprechende Dritte darüber informiert.
12. Gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sein (z. B. für Verträge, Rechnungen, steuerliche Pflichten). Ohne diese Daten kann kein Vertragsabschluss erfolgen.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, z. B. bei rechtlichen Änderungen oder technischen Neuerungen. Die jeweils aktuelle Version ist unter www.algiba.de/datenschutz abrufbar.
14. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen, Beschwerden, Hinweisen oder Kritik zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an uns, bevor Sie rechtliche Schritte einleiten.
Datenschutz-Kontakt:
Algiba GmbH
Bahnhofsallee 3, 40721 Hilden
Telefon: +49 2103 96378
E-Mail: thomas.fuhr@algiba.de
Stand: Juli 2025